Kitzscher

Placeholder image

Jörg Heuter

Jörg Heuter, 59 Jahre, Kfz-Meister
Ich werde im Stadtrat die Weiterentwicklung der Stadt Kitzscher vorantreiben, um die Stadt attraktiver für private und gewerbliche Interessenten zu machen. Unsere Einwohnerzahl kann somit stetig gesteigert werden und die Eigenständigkeit unserer Stadt bleibt erhalten. Durch meine Kandidatur im Kreistag möchte ich Kitzscher auch nach außen stärken und in den Fokus des Landkreises Leipzig bringen.


Placeholder image

Steffen Bohlen

Steffen Bohlen, 55 Jahre, Angestellter
Als Vereinsvorsitzender des Karnevalverein Kitzscher e.V. stehe ich für eine starke Vereinsarbeit, die das Stadtgeschehen beleben soll. Der Zusammenhalt aller Vereine und die Einbeziehung aller, egal ob Jung oder Alt ist mir wichtig: dabei ist eine gute Kinder- und Jugendarbeit notwendig, um jedem die Möglichkeit zu geben, einer sinnvollen Freizeitgestaltung nachzugehen. Ich hoffe, dass dadurch die sinnlose Beschädigung und Zerstörung von Stadteigentum aufhört. Kulturelle Angebote, die das Stadtleben bereichern und traditionelle Veranstaltungen sollen wieder ein Höhepunkt unserer Stadt werden.


Placeholder image

Jessica Fiegert

Jessica Fiegert, 41 Jahre, M.A. Amerikanistik, Fremdsprachensekretärin
Für Kitzscher wünsche ich mir eine starke Gemeinde, die zusammenhält und keine Unterschiede zwischen den Menschen macht, die hier gemeinsam leben. Ich stehe für ein faires und freundliches Miteinander, trotz unterschiedlicher Meinungen, vor allem auch im Stadtrat. Probleme, Sorgen und Ängste müssen angehört, ernst genommen und Missverständnisse gelöst werden. Die Interessen dabei neutral, aber faktisch richtig, abzuwägen ist mir wichtig und das sehe ich als meine Aufgabe im Stadtrat. Zudem wünsche ich mir eine breitere und bessere Vernetzung zwischen den Frauen dieser Stadt durch alle Altersgruppen, z.B. durch gemeinsame Aktivitäten. Frauen leisten viel. Dies bewusst und sichtbarer zu machen ist mir sehr wichtig.


Placeholder image

Hannelor Fortunewitz

Hannelore Fortunewitz, 66 Jahre, Rentnerin
Ich setze mich weiterhin für Frauensport und andere Frauenaktivitäten ein. Kinder und Jugendliche möchte ich fördern und sie dazu motivieren, in unseren Stadtvereinen mitzuwirken. So beispielsweise die Sportvereine, die Tanzformation oder auch der Lesezirkel, der von der Grundschule schon einmal veranstaltet wurde. Die Stadt soll sich da unterstützend mit einbringen. Dafür mache ich mich stark.


Placeholder image

Theresa Hänsel

Theresa Hänsel, 38 Jahre, Geschäftsführerin
Die Interessen von jungen Familien für hochwertige Betreuung der Kinder in KiTa, Hort und Schulen werde ich besonders vertreten. In einer guten Vereinsarbeit sehe ich das Fundament für die Entwicklung unserer Stadt. Mit mehr Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität können wir Unternehmen an Kitzscher interessieren.


Placeholder image

Hannes Harbich

Hannes, Harbich, 40 Jahre, Tierwirt
Als Vater möchte ich mich besonders für die Belange der Kinder in den Schulen und Kindertagesstätten einsetzen. Auch Spielplätze sollten in Kitzscher und den Ortsteilen wieder mehr Beachtung finden. Als Tierwirt werde ich mich unter anderem aktiv für mehr Beachtung der Arbeit der Tier- und Landwirte engagieren. Wir in der Kommune müssen jedem Verbraucher intensiv aufzeigen welche und wieviel Arbeit das tägliche Essen erfordert.


Placeholder image

Klaus-Dieter Harm

Klaus Dieter Harm, 70 Jahre, Rentner
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass mehr Unterstützung und Leben in unsere Gartenvereine kommt. Viele ältere Gartenpächter ziehen sich zurück. Junge Menschen, insbesondere junge Familien rücken nach. Um diese zu mehr Gartenpflege zu motivieren, stehe ich dafür ein, die festgelegten Prozente für den Anbau und Wiesenanteil bedarfsgerecht anzupassen, so dass ältere Menschen ihre Gärten länger behalten und berufstätige junge Leute die Chance haben, mit der Pflege nachzukommen. Die Gärten sind wichtig für die Naherholung unserer Bürger/innen, die hier gern spazieren gehen. Daher wünsche ich mir gepflegte Gartenparzellen.


Placeholder image

Christian Heuter

Christian Heuter, 20 Jahre, Automobilkaufmann
Im persönlichen Gespräch, möchte ich herausfinden was ich für die Jugend und Vereine tun kann. Für die Digitalisierung der Schulen, sprich digitale Tafeln, WLAN-Router und modernisierte Technik allgemein, möchte ich Fördermittel gewinnen. Wir brauchen auch keinen 3. Kindergarten, sondern sollten die bisher bestehenden Kindergärten lieber weiter ausbauen.


Placeholder image

Thomas Klötzer

Thomas Klötzer, 55 Jahre, Automobilkaufmann
Im Stadtrat möchte ich mich für ein sicheres Miteinander in Kitzscher einsetzen. Die Zukunft der Schulen und Kindergärten sollte außerdem gesichert sein. Auch das wirtschaftliche Wachstum möchte ich gern fördern und den Mittelstand somit stützen.


Placeholder image

Michael Rudolph

Michael Rudolph, 41 Jahre, selbstständiger Berufsbetreuer
Für mich ist es wichtig, dass sich Kitzscher zu einer familienfreundlichen und seniorgerechten Stadt entwickelt. Der Erhalt und die Schaffung von Kindergartenplätzen für alle Anwohner sollte in Kitzscher und den Ortsteilen im Vordergrund stehen. Ebenso der Erhalt des Offenen Kinder- und Jugendtreffs Kitzscher. Der Ausbau einer seniorengerechten Infrastruktur muss weiter vorangetrieben werden. Daher müssen auch die bestehenden ÖPNV-Verbindungen erweitert werden.


Placeholder image

Mario Simon

Mario Simon, 63 Jahre, Diplom-Ingenieur Betriebswirtschaft
Die Stadt Kitzscher hat sich gut entwickelt, wobei einige Prioritäten in den Hintergrund geraten sind. Das betrifft insbesondere die Freizeitgestaltung, die Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Schulen, Kindergärten und Vereinen sowie unseren Senioren, das Geschäftsleben in der August-Bebel-Straße wie auch die Schaffung von Einnahmequellen in Verbindung mit Arbeitsplätzen für unsere Stadt. Durch meine Kandidatur für den Stadtrat möchte ich an der Umsetzung dieser Ziele arbeiten und diese Arbeit den Bürgern transparent vermitteln.


Placeholder image

Andreas Friedrich

Andreas Friedrich, 45 Jahre, Alten- und Krankenpfleger
Ich sehe mich als Interessenvertreter für die KiTa‘s und die Schulen unserer Stadt. Mein Einsatz gilt der Digitalisierung und dem weiteren Ausbau der Grund- und Oberschule. Sozialverträgliche und konstante KiTa- und Hortgebühren sind mir genauso wichtig wie das ÖPNV-Netz von ganz Kitzscher weiter auszubauen und an die Bedürfnisse der Bürger anzupassen. Ich unterstütze das Stadtgeschehen bereits durch mein ehrenamtliches Engagement im Elternrat der Grund- und Oberschule und trainiere den Fußballnachwuchs. Das möchte ich als Stadtratsmitglied gern weiter tun.


Placeholder image

      Mitglied im Kreisverband Leipzig Land

IMPRESSUM   DATENSCHUTZ  KONTAKT